Bericht unserer Helfer aus dem Signal-Iduna-Park

DSC00033

Am letzten Samstag, den 14.05.2011, fand im Signal-Iduna-Park in Dortmund das letzte Meisterschaftsspiel zwischen dem BVB 09 und der Eintracht Frankfurt statt. Aufgrund der Tabellensituation der abstiegsgefährdeten Frankfurter hatte dieses Spiel besondere Brisanz, weshalb die Kameraden des DRK Dortmund zusätzliche Einsatzkräfte angefordert haben. Für zwei Kameraden aus Ennepetal, Stefanie Leube und Michael Bacso, sowie vier weitere Kameraden aus Gevelsberg ging es 11 Uhr morgens nach Dortmund, um nach der Akkreditierung pünktlich zwei Stunden vor Spielbeginn die Tribünen des Fußballstadions zu besetzen. Insgesamt konnten alle eingesetzten Helfer ein spannendes Fußballspiel und eine ergreifende Übergabe der Meisterschale erleben, bis auf kleinere Hilfeleistungen blieb es ruhig und friedlich. Der sicherlich einmalige aber auch anstrengende Sanitätsdienst ging ca. 19:30 zu Ende.

14.05.2011

DRK Ennepetal bekam erste Funkgeräte für den digitalen Behördenfunk geliefert

fernmeldedienst

Nach langer Planungsphase beschaffte unser Ortsverein 5 Handfunkgeräte für das Tetra- Funknetz, welches in Zukunft den analogen BOS-Funk ablösen wird.

 Die bisher genutzte Technik stammt aus den 50er Jahren und ist seitdem nicht wesentlich weiterentwickelt worden. Entsprechend schlecht ist die Übertragungsqualität und die Ausfallsicherheit dieses veralteten Funksystems. Ausserdem lassen sich sensible Daten mit einfachsten Mitteln abhören. Geschichte des BOS-Funks

Bereits zur Fußball-WM 2006 sollte das neue Tetra-Funknetz Einsatzbereit sein. Leider beginnt erst jetzt der Netzausbau. Wann das Netz endgültig in Betrieb geht, steht weiterhin in den Sternen. Bundesanstalt für den Digitalfunk

Dennoch entschieden wir uns für die Anschaffung der neuen Funkgeräte. Da die erforderlichen Grundlagen und Zulassungen für den sog. Direct-Mode ( Funk von Gerät zu Gerät) geschaffen wurden, sind wir damit in der Lage, die Geräte einzusetzen.

Der Ortsverein Ennepetal ist damit einer der ersten DRK-Gliederungen im Landesverband überhaupt, der die neue Technik einsetzt. Neben dem Landesverband hat bisher lediglich ein Kreisverband Digitalfunk in Benutzung. Selbst die Feuerwehren nutzen die Technik bisher nur sporadisch.

Die Vorteile sind enorm! Da jedes Gerät die Funksignale weitergibt, statt sie nur zu empfangen(Repeater), bildet sich eine eigene kleine Funkzelle. Jedes Gerät kann einzeln aktiviert und angesprochen werden. Es besteht eine Notruf-Funktion. Die Geräte können später, z.B. im ELW per GPS- Standortbestimmung geortet werden. Damit kann immer das nächstgelegen Team einen Notfall übernehmen, und so weiter...

Der größte Vorteil besteht jedoch in dem Schulungseffekt. Jeder Helfer kann mit der Technik umgehen, wenn das Tetra-Netz später in Betrieb geht. Die umfangreichen Möglichkeiten, die uns der digitale Funk bereitstellt, sind dann allen Helfern bereits bestens bekannt. Reibungsverluste entstehen so im späteren Netzbetrieb erst gar nicht.

MW

DRK Ennepetal gerüstet für die Feierlichkeiten zur Meisterschaft des BVB 09 in Dortmund

Großaufgebot von DRK-Einsatzkräften rund um die BVB-Meisterschaftsfeiern in Dortmund

DRK-Landesverband Westfalen-Lippe rechnet mit rund 14.000 zusätzlichen ehrenamtlichen Einsatzstunden

Am kommenden Wochenende (Sa., 14. und So, 15. Mai) werden  wegen der zu erwartenden Feiern rund um die Meisterschaft von Borussia Dortmund  rund 1.150 zusätzliche DRK-Einsatzkräfte eingeplant: 

Zur Unterstützung des Sanitätswachdienstes im Stadion werden 150 zusätzliche Einsatzkräfte aus verschiedenen DRK-Kreisverbänden eingesetzt. Für den Bevölkerungsschutz sind aus dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe  aktuell über 1.000  Einsatzkräfte eingeplant: 190 DRK-Einsatzkräfte aus den DRK-Kreisverbänden Dortmund und Hamm sind am Samstag (ab ca. 16.00 Uhr) in der Dortmunder Innenstadt eingesetzt. Am Sonntag (ab ca.11.00 Uhr) werden 190 DRK-Einsatzkräfte aus den DRK-Kreisverbänden Dortmund und Siegen-Wittgenstein zur allgemeinen Sicherheit in der Innenstadt beitragen. Zusätzlich stehen an jedem Tag 325 DRK-Einsatzkräfte an ihren  Heimatstandorten in Bereitschaft.

Die insgesamt vorgesehenen DRK-Einsatzkräfte kommen aus den Kreisverbänden Dortmund, Herne und Wanne-Eickel, Hamm, Unna, Siegen-Wittgenstein, Ennepe-Ruhr, WItten, Bochum und Hagen sowie von der Einsatzstaffel des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. Auf sie alle kommen Dienstschichten von ca. jeweils 12 Stunden zu. Daher rechnet der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe  wegen der Dortmunder Ereignisse mit ca. 14.000 Einsatzstunden für die überörtliche Hilfe und den Bevölkerungsschutz, zusätzlich zu dem üblichen Sanitätswachdienst des DRK-Kreisverbandes Dortmund, der bei jedem Bundesligaspiel anfällt. Alle diese Stunden/Schichten werden von den DRK-Kräften ehrenamtlich geleistet.

Unser Ortsverein ist am Sonntag mit allen Helfern in Alarmbereitschaft, um im Falle einer Anforderung sofort mit der Behandlungsplatzkomponente, dem sog. BHP 50, ausrücken zu können. Des weiteren bleibt am Samstag und am Sonntag der 2. ELW des DRK Ennepetal besetzt, um den Rettungsdienst im Kreisgebiet zu unterstützen, falls Einsatzkräfte nach Dortmund abgezogen werden. Darüber hinaus sind die Kameraden Leube und Bacso zur Unterstützung des Dortmunder DRK direkt im Stadion tätig. Und ganz nebenbei versehen 2 weitere Helfer einen Sanitätsdienst im Ennepetaler Stadtgebiet. Ein (fast) ganz normales Wochenende...

Dienstabend mit dem Thema GW-San

Am Montag, dem 09.Mai besuchten uns 2 Kameraden des Kreisverbands Witten mit dem dort stationierten "Gerätewagen Sanitätsdienst" des Landes NRW.

P1010910

Im Rahmen unseres Ausbildungabends erklärten uns die Kameraden die Ausstattung des Fahrzeugs, welches eine Schlüsselrolle in den Einsatzeinheiten der Hilfsorganisationen einnimmt. Die Umfangreiche Ausstattung wurde dabei sehr gut erklärt und so wurden auch Fragen unserer "Grünschnäbel" bis ins Detail erläutert.

Spenden für unser aktuelles Projekt

Anprechpartner

wienert

Herr
Markus Wienert

m.wienert@drk-
ennepetal.de

Rotkreuzleiter
Einsatzplanung
OV Ennepetal

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Ennepetal e.V.

Vom Hofe Str. 9
58256 Ennepetal

Tel.: +49 (0) 2333 25 54
Fax: +49 (0) 23 33 65 87 40

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns auf