DRK Ennepetal im Einsatz zum Wohnungsbrand, Bewohner wurden betreut
Am Mittwoch, 02.02.2011 um 18.10 wurde das DRK Ennepetal von der Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand gerufen. Es galt 15 Hausbewohner zu betreuen, die aufgrund der Löscharbeiten aus ihren Wohnungen evakuiert wurden. Da wie fast jeden Abend einige DRK´ler an der Unterkunft waren, konnte ein Fahrzeug bereits nach weniger als 10 Minuten in die nahe gelegen Gerhart-Hauptmann-Str. ausrücken.
Apres Ski in Ennepetal!
Am Samstag, den 29.01.2011, fand die diesjährige Apres Ski Party der SG Ennepetal im Saal der Stiftung Loher Nocken statt. Wie bereits in den Vorjahren sorgte das DRK Ennepetal für die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung. Gegen 01.30 Uhr gab es dann doch noch Arbeit für unser dreiköpfiges Sanitätsteam. Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Besuchern endete die Party für einen im Krankenhaus, wo er ambulant behandelt werden mußte, der andere konnte nach ambulanter Versorgung durch unser Team nach Hause entlassen werden. Leider mussten wir bei diesem Vorfall die Polizei zur Unterstützung anfordern. Danke auch an die Kameraden des DRK Schwelm die den Transport in das Krankenhaus übernahm.
F.N.
Feuerzangenbowle wurde traditionsgemäß in der Kellerbar entzündet.
Die traditionell vorweihnachtlich
Alle Mitglieder waren am 14.01. in die Kellerbar eingeladen, um bei Zwiebelkuchen und hochprozentigem das sehr arbeits- und einsatzreiche Jahr 2010 Revue passieren zu lassen.
Wie in jedem Jahr sorgte Dieter Moll für die Versorgung mit Getränken und guter Küche. Fast alle waren der Einladung gefolgt, so dass bis spät in die Nacht gefeiert wurde.
Versorgungseinsatz auf der Autobahn 1 kurz vor Weihnachten. Helfer und Führungskräfte trafen sich für einen Erfahrungsaustausch.
Einen besonderen Einsatzauftrag erhielten die Einsatzkräfte der Einsatzeinheiten EN 2 und EN 5 am 16.12.2010. (Wir berichteten)
Liegengebliebene PKW-und LKW-Fahrer galt es auf den Autobahnen im Kreisgebiet mit Decken, Getränken, Hygieneartikeln und verschiedenen anderen Dingen zu versorgen. Die medizinische Nothilfe musste ebenfalls sichergestellt werden.
Um die Erfahrungen zu bündeln und Schwachstellen bei solchen Einsatzlagen künftig möglichst gering zu halten, trafen sich Helfer und Führungskräfte des Kreisverbandes Ennepe-Ruhr am Donnerstag, dem 13.1. im Ortsverein Ennepetal.
Die Einsatzkonzepte können aus den gesammelten positiven wie negativen Erfahrungen nun angepasst werden, so dass künftig noch besser und effektiver Hilfe geleistet werden kann. Die besondere Herausforderung solcher Einsatzlagen besteht darin, dass unter Umständen jede Fahrzeugbesatzung alleine in einem genau definierten Abschnitt tätig werden muss. Eine exakte Abstimmung mit der Einsatzleitung und den anderen Teams in dem Abschnitt ist von entscheidender Bedeutung.
Herr
Markus Wienert
Rotkreuzleiter
Einsatzplanung
OV Ennepetal
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Ennepetal e.V.
Vom Hofe Str. 9
58256 Ennepetal
Tel.: +49 (0) 2333 25 54
Fax: +49 (0) 23 33 65 87 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!