RTW im Einsatz in Witten
22.03.2015
Für den heutigen Tag wurden in Witten Demonstrationen verschiedener Gruppen und Bürgerbewegungen angemeldet. Aus diesem Grunde verstärkte man den Rettungsdienst im Wittener Stadtgebiet durch die Vorhaltung zusätzlicher Einheiten des Rettungsdienstes und der Feuerwehr.
Für unsere Helfer begann der heutige Sonntag bereits sehr früh. Um kurz nach sechs Uhr trafen sich unsere Helfer und starteten in den Bereitstellungsraum bei der Wittener Feuerwehr. Gemeinsam mit einem weiteren Rettungswagen und zwei Gerätewagen Sanitätsdienst stehen die Einsatzkräfte für Einsätze im Wittener Stadtgebiet zur Verfügung.
Für alle Helfer des Ortsvereins gilt darüber hinaus eine erhöhte Einsatzbereitschaft. Über die Vorhaltung in Witten hinaus kann es natürlich jederzeit auch zu weiteren Einsatzlagen im Ennepe-Ruhr-Kreis kommen.
Weitere Bilder: Facebook
Das neue Jahr startete für das DRK Ennepetal mit einem gemütlichen Wochenende in Winterberg.
Bereits im vergangenen Winter besuchten wir auf Einladung der DRK Bergwacht den Hochsauerlandkreis. Diesmal stand das Wochenende jedoch ganz im Zeichen der Gemeinschaftspflege. Auf dem Programm standen z.B. gemütliche Stadtbummel durch die Innenstadt und eine Wanderung auf den Kahlen Asten. Abgerundet wurde das Wochenende durch unsere Einkehr in gemütliche Hütten oder tolle Restaurants, wie z.B. hoch oben auf dem "Erlebnisberg Kappe" oder dem Astenturm. Zudem begrüßte uns Winterberg mit tollem Wetter. Pünktlich zu unserer Ankunft hatte leichter Schneefall die Landschaft "überzuckert". Anschließend sorgte sogar noch Sonnenschein für gute Laune. Alles in allem hat es den 13 Teilnehmern sehr gut gefallen. Einer Wiederholung steht somit nichts im Wege.
Auch in diesem Jahr betreut das DRK Ennepetal wieder die Christmas- Rocknight.
Vor Wochen begannen bereits umfangreiche Vorbereitungen für dieses Event, dass wieder Besucher aus ganz Europa nach Ennepetal lockte.
Am Freitag begannen 5 Helfer gegen Nachmittag den Sanitätsdienst im Haus Ennepetal. Bis in die Nacht hinein versahen die Helfer einen ruhigen Dienst. Am frühen Samstagmorgen begannen unsere Helfer nach kurzer Unterbrechung die Vorbereitungen, um knapp 200 Konzertgäste, die Übernachtung gebucht haben, mit Frühstück zu versorgen.
Wiederum übernahmen die nächsten Helfer fast Nahtlos die nächste Schicht ab 14.00 Uhr im Haus Ennepetal. Hier verzeichneten wir allerdings insgesamt 8 Hilfeleistungen, so dass sogar zwischendurch Material nachgefordert werden musste.
Einsatzende konnten wir am Sonntag um 12:30 Uhr vermelden, nachdem auch am Sonntag über 150 Gäste zum Frühstück erschienen sind. Alles in allem verlief dieser abwechslungsreiche und vielfältige Einsatz ganz hervorragend. Die gute Vorbereitung und die mittlerweile langjährige Erfahrung unserer Helfer erwies sich als sehr wertvoll.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Helfern, sowie bei allen Helfern der umliegenden Ortsvereinen, die uns so tatkräftig unterstützt haben! Insgesamt wurden an diesem Wochenende knapp 140 Einsatzstunden abgeleistet.
Auf Einladung der Feuerwehr Wetter, Löschgruppe Grundschöttel beteiligten sich 4 Helfer des DRK Ennepetal an einer groß angelegten Übung der Gesamtwehr Wetter / Ruhr.
Zusammen mit Einsatzkräften des DRK Wetter, sowie einem RTW der Feuer- und Rettungswache trafen sich unsere Helfer und simulierten den ersteintreffenden Rettungsdienst. Angenommen wurde ein Brand in einem Behindertenwohnheim mit mehreren Verletzten und Betroffenen.
Unsere Helfer gingen mit einem RTW und einem Notarzt besetzten Einsatzfahrzeug in die Übung. Unter Aufsicht eines Verbandführers des DRK Ennepetal war die Übungslage besonders für frisch ausgebildete Einsatzkräfte geeignet um Einsatzerfahrung zu sammeln.
Hier geht unser besonderer Dank an die gesamte Feuerwehr Wetter für die hervorragende Ausarbeitung und Einbindung in das extrem realistische Übungsgeschehen.
Vor Ort galt es eine strukturierte Verletztensammelstelle zu betreiben, sowie auch den gesamten Abschnitt zu organisieren und großräumig im Blick zu behalten. Die extrem beengten Platzverhältnisse im Ortsteil Volmarstein machten diese Aufgabe für die eingesetzten Führungskräfte zu einer großen Herausforderung. Trotz der Flut an ständig eingehenden Informationen und neuen Erkentnissen behielten die Helfer stets den Überblick und beherrschten die Lage.
In der Nachbesprechung waren sich die Helfer einig, das die gute Durchführung dieser aufwendigen Übungslage auch ein Resultat der regelmäßigen Schulungen und Übungen innerhalb des DRK, sowie insbesondere mit der Feuerwehr Wetter sind.
Herr
Markus Wienert
Rotkreuzleiter
Einsatzplanung
OV Ennepetal
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Ennepetal e.V.
Vom Hofe Str. 9
58256 Ennepetal
Tel.: +49 (0) 2333 25 54
Fax: +49 (0) 23 33 65 87 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!