Zum Hauptinhalt springen

Sanitätsdienst

Ob Konzert, Fußballspiel, Kirmes oder Straßenfest: Wo viele Menschen aufeinander treffen, gibt es zahlreiche kleinere und größere Notfälle. Ob ein Kind sich das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht - der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes leistet schnelle Hilfe. 

Unsere Ehrenamtlichen Helfer sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen. Falls notwendig, koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus. Die freiwilligen Helfer werden sorgfältig ausgebildet und für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet. Optimale Vorbereitung steht bei uns an oberster Stelle. 

Durch die regelmäßigen Einsätze auf Veranstaltungen und im Katastrophenschutz sind unsere Sanitäter erfahren und einsatzerprobt. Kommt es beispielsweise zu einem Massenanfall von Verletzen (kurz: MANV) wie bei einem Zugunglück oder einer Explosion, unterstützen wir bei Bedarf den Rettungsdienst. Daher haben die Ehrenamtlichen Helfer eine wichtige Funktion in der DRK-Katastrophenvorsorge. 

Unsere Helfer erfahren eine fundierte Ausbildung und sind darüber hinaus zum Teil auch Hauptamtlich im Rettungsdienst tätig.

Ansprechpartner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.